(14.12.16) Zwar bieten die rheinischen Obsterzeuger keine Mandeln aus heimischem Anbau an, die Bandbreite von Zutaten für Weihnachtsteller, Festmenü und Kaffeetafel ist aber groß. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

Foto: S. Weis
Früher war es üblich, Obst aus heimischem Anbau auf den Plätzchenteller zu legen. Äpfel, Birnen und auch Walnüsse aus heimischem Anbau bieten sich hierfür geradezu an. Was früher Sparzwängen geschuldet war, kann heute eine sinnvolle und gesunde Ergänzung des weihnachtlichen Speiseplans sein. Bei all den kalorienhaltigen Leckereien der Festtage sind die vitamin-, mineralstoff- und ballaststoffreichen Obstarten eine gesunde Variante für eine Zwischenmahlzeit.
Aber auch für das Festessen und die Kaffeetafel ist rheinisches Obst eine ideale Zutat. Warum nicht einmal wieder einen Bratapfel oder Rotweinbirnen als Nachtisch? Denn gerade Äpfel und Birnen lassen sich sehr gut mit den weihnachtlichen Gewürzen, wie etwa Zimt, Sternanis oder Koriandersamen kombinieren.
In einer Reihe von weihnachtlichen Plätzchen oder Kuchenrezepten werden Äpfel auch verwendet, um das Gebäck über Wochen saftig zu halten.