Wir sind die berufsständische Interessenvertretung der Obst- und Gemüse­erzeuger im Landesteil Nordrhein von Nordrhein-Westfalen.

Sie finden auf dieser Seite auch Verbraucherinformationen und Interessantes rund um den Anbau von Obst und Gemüse.

Aepfel_homepage
wintergemuese.jpg
Obst und Gemüse 3.JPG
DSC_2424.JPG
birnenvielfalt_smartslider1
PlayPause
previous arrow
next arrow
 
Foto: Sabine Weis

(21.12.2022) Auch wenn Pastinaken in den letzten Jahren zunächst über die Babynahrung wieder Einzug in den deutschen Gemüsemarkt gehalten haben, hat das Wurzelgemüse in Mitteleuropa eine lange Geschichte. Denn im Mittelalter zählten die Wurzeln zu den Hauptnahrungsmitteln in Mitteleuropa, bevor sie von Kartoffeln und der verwandten Möhre verdrängt wurden. Vor einigen Jahren wurden Pastinaken als Gemüse wiederentdeckt und sind heute in Mode, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).

Pastinaken sind sehr gesund, denn die weißen Wurzeln enthalten Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Kalium und mehrere Vitamine aus der B-Gruppe. Zudem sind Pastinaken sehr gut verträglich. Hierin liegt auch der Grund, dass das Wurzelgemüse oft bei der Ernährung von Kleinkindern zum Einsatz kommt. Aber auch für Gesundheitsbewusste, die ein Basen-Fasten praktizieren, sind Pastinaken gut geeignet.

Mittlerweile werden die weißen bis gelblichen Rüben selbst in Sternerestaurants verwendet. Sie können genauso vielseitig eingesetzt werden wie Möhren. So eignen sich Pastinaken als Grundlage für Suppen und Eintöpfe, als Salate und Gemüsebeilage oder auch zusammen mit Kartoffeln als Püree. Pastinaken können aber auch roh verzehrt werden. So zum Beispiel in dünne Scheiben geschnitten auf einem Wurst- oder Käsebrot.

Pastinaken können über mehrere Tage kühl gelagert werden. Um ein Austrocknen der Wurzeln zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Wurzeln in einem Folienbeutel zu lagern.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.