Rheinische Apfelerzeuger erwarten eine gute Ernte!

Foto: Sabine Weis

(23.09.2025) Die Apfelernte im Rheinland ist in vollem Gange. Während die Ernte der Sorten ˈElstarˈ und ˈGalaˈ bereits abgeschlossen ist, beginnt die Ernte anderer wichtiger Apfelsorten in diesen Tagen. Noch bis Ende Oktober werden die Früchte Tag für Tag geerntet. Was die Verbraucher freuen darf: Die Apfelernte wird in diesem Jahr im Rheinland mengenmäßig und qualitativ gut ausfallen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

Weiterlesen: Rheinische Apfelerzeuger erwarten eine gute Ernte!

Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Mindestlohnausnahmen für Saisonkräfte zwingend erforderlich

(16.07.2025) Die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) und der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer reagieren höchst enttäuscht und zugleich besorgt auf das bekannt gegebene Prüfungsergebnis des Bundeslandwirtschaftsministeriums, nach dem aus rechtlichen Gründen bei Saisonarbeitern keine Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn möglich sein soll.

Weiterlesen: Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Vorschlag der Mindestlohnkommission gefährdet Sonderkulturanbau in Deutschland:

Sonderregelung für Landwirtschaft und Gartenbau notwendig!

(27.06.2025) Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) lehnen den Vorschlag der Mindestlohnkommission zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes in zwei Schritten auf 13,90 Euro/Std. ab dem 1. Januar 2026 und 14,60 Euro/Std. ab dem 1. Januar 2027 ab.

Weiterlesen: Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Keine Mindestlohnerhöhung auf 15 €:

Nachbesserungen bei anstehenden Koalitionsverhandlungen erforderlich!

(10.03.2025) Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband lehnen die im Rahmen der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 € mit aller Deutlichkeit ab.

Weiterlesen: Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Geplante Mindestlohnerhöhung von Minister Heil gefährdet Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft

(10.09.2024) Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) lehnen die jüngsten Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns mit aller Entschiedenheit ab. Aktuell liegt der Mindestlohn nach einem Beschluss der Mindestlohnkommission bei 12,41 € pro Stunde, zum 01. Januar 2025 erfolgt noch einmal eine Erhöhung auf 12,82 €.

Weiterlesen: Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des RLV und Provinzialverband

Die Elstar-Ernte hat begonnen!

Foto: Sabine Weis

(28.08.2024) Mit der Ernte der Sorte ˈElstarˈ hat in diesen Tagen die Haupternte der Äpfel im Rheinland begonnen, teilt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) mit.

Weiterlesen: Die Elstar-Ernte hat begonnen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.