Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /homepages/18/d549456902/htdocs/joomla/administrator/components/com_conditions/src/Api/Conditions.php on line 146
Zu Ostern gibt’s Spargel!

Sind Sie Direktvermarkter? Wir können Ihren Hofladen nach dem Muster anderer Betriebe hier aufnehmen und Ihre Webseite verlinken. Bitte informieren Sie uns per e-Mail (info@provinzialverband.de)

Wir sind die berufsständische Interessenvertretung der Obst- und Gemüse­erzeuger im Landesteil Nordrhein von Nordrhein-Westfalen.

Sie finden auf dieser Seite auch Verbraucherinformationen und Interessantes rund um den Anbau von Obst und Gemüse.

Aepfel_homepage
wintergemuese.jpg
Obst und Gemüse 3.JPG
DSC_2424.JPG
birnenvielfalt_smartslider1
PlayPause
previous arrow
next arrow
 
Foto: Sabine Weis

(05.04.2023) Zu Ostern gibt es im Rheinland wieder frischen Spargel. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Noch sind die Mengen zwar relativ gering, aber endlich ist das königliche Gemüse wieder aus heimischem Anbau auf dem Markt.

Insbesondere die beheizten Spargelanlagen werden jetzt voll beerntet. Bei der „Heizung“ der Flächen handelt es sich um Abwärme von Industriebetrieben oder Kraftwerken. Diese Wärme dient zur Erwärmung des Wassers, das in Rohren durch die Felder geleitet wird und so den Boden frühzeitig erwärmt. Würde die Abwärme nicht für die Beheizung der Flächen genutzt, würde sie ungenutzt in die Atmosphäre entweichen.

Sobald die Temperaturen ansteigen, werden die Erntemengen beim Spargel deutlich wachsen. Die Erzeuger haben die Spargeldämme mit Folien abgedeckt, die auf der einen Seite weiß, auf der anderen Seite schwarz gefärbt sind. In vielen Spargelbeständen liegt derzeit die schwarze Seite der Folie nach oben, um die Wärme zu speichern.

Schwerpunkte des rheinischen Spargelanbaus liegen am Niederrhein, rund um Walbeck und im Raum Brüggen, im südlichen Rheinland rund um Bornheim und im Raum Dormagen. Aber auch in allen anderen Regionen des Rheinlands mit Ausnahme der Höhengebiete wächst Spargel.

Frischen Spargel erkennt man an den feuchten Schnittstellen und am Quietschen, wenn man Spargelstangen aneinander reibt. Spargel sollte möglichst frisch verzehrt werden. Eingeschlagen in ein feuchtes Tuch kann er im Kühlschrank wenige Tage aufbewahrt werden.

Mit jedem warmen Tag wird das Spargelangebot in den kommenden Wochen zunehmen. Die Verbraucher können sich also auf das „weiße Gold“ aus dem Rheinland freuen.

Eine Liste mit direktvermarktenden Spargelerzeugern finden Sie auf der Homepage des Provinzialverbandes Rheinischer Obst und Gemüsebauer unter www.provinzialverband.de. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.